Übungsleiterwechsel beim Erwachsenen- und Kindersport
Auf ein ereignisreiches Jahr 2024 konnte der Sportverein Rottum bei seiner Generalversammlung zurückblicken. Erstmalig wurde in Zusammenarbeit mit dem DRK Füramoos-Eberhardzell ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Beim Sommerferienprogramm wurde die 1. Kinder-Olympiade in Rottum veranstaltet und natürlich war das 7. Jakob-Fischer-Fest der absolute Höhepunkt im Vereinsjahr. Neben einem reichhaltigen Speise- und Getränkeangebot gab es auch Fachvorträge von Alexander Ego, Leiter der Obst- und Gartenbauakademie Biberach und dem Künstler Bernhard Schmid aus Rettenbach. Im November durfte der Sportverein gemeinsam mit dem Musikverein und der Soldatenkameradschaft den Seniorennachmittag der Gemeinde ausrichten.
Beim Erwachsenensport gab es im vergangenen Jahr einen Übungsleiterwechsel. Paula Niedermaier hat nach 16 Jahren ihre Übungsleitertätigkeit beendet. Abteilungsleiterin Karin Kutter dankte Paula für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein und war glücklich, dass mit Bettina Schiele aus Bellamont eine kompetente Nachfolgerin gefunden werden konnte. Immer donnerstags in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr halten sich unter Bettinas Anleitung bis zu 16 Männer und Frauen fit. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen.
Beim Kinderturnen wurden die bisher altersgetrennten Gruppen wieder zu einer Gruppe zusammengelegt. Seit September findet daher das Kinderturnen für die 18 teilnehmenden Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren wieder wöchentlich statt. Auch hier gab es einen Übungsleiterwechsel. Lena Kecskes leitet seit diesem Jahr das Kinderturnen.
Auch der Kassenbericht von Kassier Thomas Borner war tadellos. Dies wurde durch die Kassenprüfer bestätigt und die Entlastung des Vorstands vorgeschlagen.
Somit konnte im Anschluss an die Berichte die Entlastung des Vorstands durch Ortsvorsteher Alfred Wanner vorgenommen werden. Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber alle einstimmig wiedergewählt: Margit Wanner als 2. Vorständin, Thomas Borner als Kassier, Christine Schmid als Schriftführerin, Günther Niedermaier und Reinhold Göppel als Kassenprüfer.
Da am darauffolgenden Tag Funkensonntag war, verbrachten die Mitglieder noch gemütliche Stunden mit Funkenring würfeln. So konnte jeder noch einen Funkenring für das Sonntagsfrühstück mit nachhause nehmen.